Sublimationsdruck

Sublimation nennt man es, wenn ein Stoff vom festen direkt in den gasförmigen Aggregatzustand übergeht, ohne dazwischen flüssig zu werden.                                        Beim Sublimations-Textildruck wird das Druckmotiv zuerst mit speziellen Tinten spiegelverkehrt auf Trägerpapier gedruckt. Anschließend wird dieses Papier auf das zu bedruckende Shirt gelegt und bei ca. 200 Grad ca. 1 Minute gepresst. Hierbei sublimiert die Tinte und dringt direkt in die Polyesterfaser des Shirts ein. Der Druck ist nicht fühlbar und extrem waschbeständig. Die Oberfläche der zu bedruckenden Teile muss hell, im Idealfall weiß sein und zu 100 % aus Polyester bestehen. (Funktions-Shirts, Sporttrikots etc.)                                                                                                                                 Einzelstücke kein Problem, Farbverläufe und Fotos möglich.